- Nur online erhältlich

Bei Bestellung dieser Prüfung bitte unter der Rubrik Anhänge das Anmeldeformular ausfüllen und zusammen mit einer Kopie Ihres Passes per E-Mail senden an goethe@vhs-st.de. Die zusätzlichen Angaben sind für eine ordnungsgemäße Abwicklung der Prüfung sowie die Zeugniserstellung erforderlich.
Informationen zu COVID-19
Zu Ihrem und unserem Schutz und aufgrund der momentanen Lage können Sie nur an der Prüfung teilnehmen, wenn Sie zum Prüfungstag einen negativen Corona-Test eines zertifizierten Testzentrums vorlegen können, der nicht älter als 24 Stunden alt sein sollte.
Ein Schnelltest vor Ort ist nicht möglich.
Bei uns gelten weiterhin die allgemeinen Hygienevorschriften, z.B. Tragen des Mund-Nasen-Schutzes sowie der notwendige Sicherheitsabstand.
Informationen zur Prüfung
Wenn Sie der Prüfung unentschuldigt Fernbleiben oder die Prüfung abbrechen, werden 50 % der Prüfungsgebühr in Rechnung gestellt. Liegt ein Krankenschein vor, der innerhalb von 3 Tagen nach der Prüfung eingereicht werden muss, entfällt die Prüfungsgebühr.
Ca. 10 Tage vor Prüfungsbeginn erhalten Sie per E-Mail weitere Informationen zur Prüfung. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren SPAM-Ordner.
Das Goethe-Zertifikat B1 ist eine Deutschprüfung für Jugendliche und Erwachsene. Es bestätigt eine selbstständige Verwendung der deutschen Sprache und entspricht der dritten Stufe (B1) auf der sechsstufigen Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Das Goethe-Zertifikat B1 besteht aus den Modulen Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen (mündliche Paarprüfung). Die Prüfung wird weltweit einheitlich durchgeführt und bewertet.
Die vier Module können einzeln oder in Kombination abgelegt werden. Die Einzelzeugnisse über vier Module entsprechen einem Gesamtzeugnis.
Diese Prüfung wurde gemeinschaftlich vom Goethe-Institut, der Universität Freiburg/Schweiz und dem ÖSD entwickelt und wird weltweit unter den Bezeichnungen Goethe-Zertifikat B1 bzw. ÖSD-Zertifikat B1 angeboten.
Prüfung | Inhalt | Dauer in Min. |
---|---|---|
Schriftliche Prüfung | Lesen Sie lesen Blog-Beiträge, E-Mails, Zeitungsartikel, Anzeigen und schriftliche Anweisungen. Sie können Hauptinformationen, wichtige Einzelheiten sowie Standpunkte und Meinungen erfassen. |
65 |
Schreiben Sie schreiben persönliche und formelle E-Mails/Briefe und äußern schriftlich Ihre Meinung in einem Forumsbeitrag. |
60 | |
Hören Sie hören Durchsagen, kurze Vorträge, informelle Gespräche sowie Diskussionen aus dem Radio. Sie können Hauptaussagen und wichtige Einzelheiten erfassen. |
40 | |
Mündliche Prüfung | Sie stellen Fragen und beantworten Fragen zu Ihrer Person, Sie erzählen etwas über Ihr eigenes Leben und Sie vereinbaren oder planen etwas gemeinsam mit Ihrem Gesprächspartner oder Ihrer Gesprächspartnerin. | 15 |
Das Goethe-Zertifikat B1 ist eine Deutschprüfung für Jugendliche und Erwachsene.
Die Prüfungen des Goethe-Instituts stehen allen Interessierten zur Verfügung und können unabhängig vom Erreichen eines Mindestalters und unabhängig vom Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit abgelegt werden.