- Nur online erhältlich

Prüferqualifizierung telc DTB B2-C1
Anmeldeschluss: 15.06.2025
Wann? Samstag, 28.06.2025, 09:30 bis 17:30 Uhr - in Präsenz
Wo? Geschäftsstelle des Landesverbandes der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt e. V., Albrechtstraße 7, 39104 Magdeburg
WICHTIG! Ein amtlicher Lichtbildausweis ist bei Teilnahme vor Ort vor Beginn der Qualifizierung vorzuzeigen.
Eine Teilnahme ohne Vorzeigen eines amtlichen Lichtbildausweises ist ausgeschlossen.
Absolvieren Sie bis zur Qualifizierung erfolgreich das DTB Vorbereitungsmodul.
DaF/DaZ-Lehrkräfte, die
- ihre erste Prüferlizenz erwerben möchten
- re-lizenziert werden möchten
Formale Kriterien
- Unterrichtserfahrung auf den GER-Stufen B2/C1 (insgesamt mindestens 450 Unterrichtseinheiten, auf einer Stufe oder verteilt auf beide Stufen
- Zulassung als Lehrkraft zu den Berufssprachkursen bis C2 gemäß § 18 DeuFöV
- Der Rolle angemessene, annähernd erstsprachliche Kompetenz in der Zielsprache
- Abschluss des DTB Vorbereitungsmodul im telc Campus
Fachkenntnisse entsprechend dem DTB Vorbereitungsmodul
- Relevante Kompetenzstufen der GER und handlungsorientierter Ansatz
- Formate der Deutsch-Tests für den Beruf B2/C1 (DTB)
- DTB Bewertungskriterien
- Ablauf der DTB
- DTB Durchführungs- und Organisationshinweise
- Erfüllung aller Teilnahmevoraussetzungen
- Vorlage eines gültigen amtlichen Lichtbildausweises bei Teilnahme
- Vollständige Teilnahme an der Qualifizierung
- Aktive und sachgerechte Beteiligung an der Qualifizierung
- Kriteriengerechte Bewertung
Die Prüferlizenz DTB B2-C1 berechtigt zur Abnahme dieser Prüfungen:
- Deutsch-Tests für den Beruf B2 (DTB B2)
- Deutsch-Tests für den Beruf C1 (DTB C1)
Die Lizenz ist drei Jahre gültig.