- Nur online erhältlich

Anmeldeschluss: 28.08.2022
Wann? Freitag, 09.09.2022, 09:30 bis 17:30 Uhr
Wo? Geschäftsstelle des Landesverbandes der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt e. V., Albrechtstraße 7, 39104 Magdeburg
WICHTIG! Ein amtlicher Lichtbildausweis ist bei Teilnahme vor Ort vor Beginn der Qualifizierung vorzuzeigen.
Eine Teilnahme ohne Vorzeigen eines amtlichen Lichtbildausweises ist ausgeschlossen.
Inhalt der Qualifizierung
Teilnahmevoraussetzungen für DTZ-Qualifizierungen
Zur Teilnahme berechtigt sind Kursleiterinnen und Kursleiter, die
Bitte beachten Sie, dass ab dem 01.01.2020 die Möglichkeit zur Teilnahme an einer DTZ-Qualifizierung nur dann gegeben ist, wenn die Zulassung als Lehrkraft durch das BAMF bereits erfolgt ist. Die vorige Ausnahmeregelung, nach der ein Antrag auf Zulassung zur Teilnahme berechtigt, greift nicht mehr.
Auf die Prüferqualifizierung können Sie sich sehr gut durch den Übungsteil der online-Qualifizierung (DTZ-Training) vorbereiten. Zusätzlich sollten alle neuen Prüfenden das online Modul "A1 bis C2 Einführung für Prüfende" absolvieren, um ihr Wissen zu GER und telc Prüfungsordnung zu überprüfen.
Beide online-Module sind auf https://campus.telc.net/ zu finden und sind kostenfrei und unverbindlich, (Login nötig - wer noch keine Zugangsdaten hat, registriert sich zunächst als Lehrkraft/Prüfer - bei technischen Problemen können sich die Teilnehmenden jederzeit an training@telc.net wenden!)
Bestehenskriterien
Sie erhalten Ihre telc Prüferlizenz, wenn Sie
Lizenz
Die Prüferlizenz Deutsch Integration DTZ berechtigt Sie zur Abnahme der mündlichen Prüfung des Deutsch-Tests für Zuwanderer A2/B1.
Die Lizenz ist drei Jahre gültig.