- Nur online erhältlich
![](https://lvvhsstshop.erwachsenenbildung-lsa.de/1622-large_default/a2b1-05122025.jpg)
Aufgrund der aktuellen Situation sind Preisanpassungen vorbehalten!
An- bzw. Abmeldeschluss: 16.11.2025
Diese Prüfung ist eine Dual-Level-Prüfung /
Keine DTZ-Prüfung (Deutsch-Test für Zuwanderer).
Diese Prüfung ist eine Gesamtprüfung (schriftlicher und mündlicher Teil) und findet in Präsenz statt (keine Online-Prüfung).
Informationen zur Prüfung
Bitte beachten Sie, dass die Prüfungen bei der telc gGmbH 14 Tage vor dem Prüfungstermin verbindlich mit einer Meldegebühr in Höhe von 14,- € angemeldet werden müssen (in der Prüfungsgebühr bereits enthalten). Spätere Anmeldungen sind nicht mehr möglich.
Eine Online-Anmeldung ist verpflichtend zur Prüfungsteilnahme. Beachten Sie unsere Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Punkt 7 (3).
Ca. 10 Tage vor Prüfungsbeginn erhalten Sie per E-Mail weitere Informationen zur Prüfung. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren SPAM-Ordner.
Das Zertifikat beweist Deutsch-Kompetenz im Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen auf Niveau A2 und B1.
Lernende auf A2-Niveau können
Lernende auf B1-Niveau können
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Teilnehmende lösen Aufgaben in allen Fertigkeiten. Die rezeptiven Fertigkeiten bestehen aus Lesen und Hören. Aufgabentypen sind z. B. Multiple-Choice oder Zuordnung. Im produktiven Teil, Schreiben und Sprechen, setzen sich die Teilnehmenden mit einem Input auseinander und müssen sich dazu schriftlich oder mündlich äußern. Einige Aufgaben decken sowohl rezeptive als auch produktive Fertigkeiten ab. In der mündlichen Prüfung planen Teilnehmende etwas gemeinsam und sprechen über ihre Meinungen zu einem Thema. Der direkte Austausch unter den Prüfungsteilnehmenden steht dabei im Fokus.
Skalierte Prüfungen bewerten Sprachkenntnisse auf zwei Kompetenzstufen. Daher gibt es in allen Teilen Aufgaben auf beiden GER-Niveaustufen. Teilnehmende erhalten ein Zertifikat entweder über das niedrigere oder das höhere GER-Niveau.
Prüfung | Inhalt | Dauer in Min. |
---|---|---|
Schriftliche Prüfung | Leseverstehen | 45 |
Sprachbausteine Lesen und Schreiben | 35 | |
Hören und Schreiben | 35 | |
Schreiben | 10 | |
Mündliche Prüfung | In der Regel Gruppenprüfung mit zwei oder drei Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer | ca. 15 |