

Kursnummer: LVVHSST_20220512-18
Start: 12.05.2022 10:00:00
Ende: 18.05.2022 13:00:00
Anzahl Termine: 2
Bildungseinrichtung: LV der VHS Sachsen-Anhalt e.V.
Landesverband der VHS
Albrechtstraße 7
39104 Magdeburg
0391736930
Dozenten: Nora Jacobs, Antonia Werschke
Prüfungen: https://LVVHSSTmoodle.erwachsenenbildung-lsa.de
Lernunterlagen: https://LVVHSSTcloud.erwachsenenbildung-lsa.de
Ein Escape Room von und für die Grundbildung – Trainer*innen Qualifizierung
Datum:
1. Tag Präsenz: 12.05.2022, 10.00 bis 17.00 Uhr
2. Tag Online: 18.05.2022, 9.00 bis 13.00 Uhr (13 UStd.)
Anmeldeschluss: 04.05.2022
Veranstaltungsort:
SIKOSA - Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e. V., Raum 101 + 102,
Albrechtstraße 7, 39104 Magdeburg
Zielgruppe:
Pädagogische Mitarbeitende, Lehrende, Kursleitende, Trainer*innen aus dem Bereich Alphabetisierung und Grundbildung
Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in der (Erwachsenen-)Bildungsarbeit mit Menschen ab 16 Jahren und haben Lust, diesen kreativen und spielerischen Ansatz mit ihrer jeweiligen Zielgruppe vor Ort umzusetzen. Es wird empfohlen, die Qualifizierung als Team durchzuführen, da die spätere Umsetzung des Raums in der Regel nicht allein möglich ist.
Eine Bildung von Teams/Tandems ist auch während der Qualifizierung möglich.
Leitung:
Nora Jacobs (Landesverband der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt e. V.),
Antonia Werschke (Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung)
Inhalt:
In diesem Escape Room ist der Name Programm. „Ich versteh nur Bahnhof“ lädt dazu ein die Perspektive zu wechseln und neue Kompetenzen zu entdecken. Denn wie soll man sich bloß an einem Bahnhof orientieren, wenn einem die Schriftsprache nicht weiterhilft?
Das Problem: Die Bahnhofshalle schließt in einer Stunde und noch ist einiges unklar - wann und wo fährt der richtige Zug?
Der Clou: Der richtige Zug kann unabhängig von den Lese- und Schreibkompetenzen der Teilnehmenden gefunden werden! Der Raum bietet durch die anschließende Reflexion einen handlungsorientierten Zugang zu unterschiedlichsten Arten der Grundbildung – Dadurch ist er sowohl zum Empowerment von Lernenden geeignet, als auch zur Sensibilisierung von Lehrkräften und Interessierten.
In dieser Trainer*innen-Qualifizierung lernen sie das Spiel als Bildungsformat kennen und erhalten alle nötigen Informationen, um nach der Qualifizierung das Escape-Spiel umsetzen zu können. Neben dem Spielen, Spielaufbau und Erproben geht es darum, über das Thema Grundbildung zu sprechen und Ideen und Anregungen für die Reflexionsphase zu erhalten. Im Fokus stehen dabei die Fragen: Wie sind die spielerischen Elemente mit den Bildungsinhalten verbunden? Wie kann ich den Raum für meine Zielgruppe am besten nutzen?
Die Multiplikatorenschulung wird vom Entwicklerinnenteam des Escape-Spiels durchgeführt. Die Teilnehmenden erhalten eine Handreichung mit allen wichtigen Hinweisen, Dokumenten und Reflexionsanregungen, um den Raum selbstständig anschaffen und durchführen zu können.
Der Escape Room und die Trainer*innen-Qualifizierung wurde in Kooperation mit der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung, LEB Weserbergland, dem RGZ Hannover und dem Landesverband der Volkshochschulen in Sachsen-Anhalt erstellt.
Ansprechpartnerin:
Nora Jacobs
Telefon: +49 (0) 391 25199180
E-Mail: nora.jacobs@grundbildung-lsa.de